Folge 7: Die Pille, Lenin und das Patriarchat

Shownotes

In dieser Folge von Mauerecho treffen zwei starke Frauen aufeinander: Halina Bendkowski, eine Feministin der ersten Stunde aus dem Westen, und Imke Günther, eine engagierte Frau aus dem Osten, die sich weniger über Theorie, sondern über konkretes Handeln definiert.

Gemeinsam diskutieren sie ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit Gleichberechtigung in der DDR und BRD. War der Feminismus im Westen ein Kampf um Rechte, während er im Osten eher staatlich verordneter Pragmatismus war? Wie hat die Wiedervereinigung die Frauenbewegung beeinflusst?

Hört rein und erfahrt, wie Halina und Imke zwei unterschiedliche Wege in der Gleichstellung wahrgenommen haben. Welche Rolle die Pille und der Kampf um §218 spielten und warum es so wichtig ist, ein liebevolles Gegenüber zu haben - egal ob Ehemann, Freundin oder Kollege. Eine spannende Reise durch unterschiedliche Frauenbilder, geprägt von Ost und West!

„Mauerecho – Ost trifft West“ ist ein Podcast der taz Panter Stiftung und erscheint jede Woche sonntags auf taz.de/mauerecho und überall dort, wo es Podcasts gibt. Besonderer Dank gilt Ann Toma-Toader von der Redaktion und unserem Tonmeister Phillip Große Siestrup.

#Mauerecho #Feminismus #Gleichberechtigung #OstWest #Frauenbewegung #DDR #BRD #Podcast #taz #tazpanterstiftung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.