Folge 28: Mitten ins Gesicht - Nazi-Angriff statt Urlaubsfreude
Shownotes
In dieser außerordentlichen Folge erzählt Chipi von einem einschneidenden Erlebnis im Urlaub. Eigentlich war ein Gespräch mit Gästen geplant, doch wegen außerplanmäßigen Problemen bei der Produktion, musste die Folge anders gestalten werden als ihr es gewohnt seid. Chipi teilt mit uns eine angsteinflößende Erinnerung, von einem Angriff durch einen polnischen Neonazi, alten Ängsten aus den 1990er und 2000er Jahren und der bitteren Realität, das nicht weiße Menschen in keinem mehrheitlich weißem Land Europas und der Welt sicher sind.
Chipi spricht offen über Verletzlichkeit, Angst – aber auch über Selbstbehauptung, Würde und die Bedeutung von Solidarität. Ein ehrlicher und emotionaler Einblick, der zeigt, warum persönliche Geschichten so wichtig für das Verständnis unserer Gegenwart sind. Es fiel Chipi nicht leicht, diese Geschichte mit euch zu teilen, also geht bitte respektvoll mit dieser Folge um.
Zum Schluss: Save the Date! Am 28. September 2025 findet das Podcastfestival „Stimmen zur Einheit“ im taz-Gebäude in Berlin statt – ein Auftakt zur Saison rund um den Tag der Deutschen Einheit.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen schreibt uns gerne in die Kommentare oder an: mauerecho@taz.de
Folgt uns auf Instagram, um nichts zu verpassen: @mauerecho
Dank gilt unserem Tonmeister Daniel Fromm.
Die Folge hat euch gefallen? Dann empfehlt „Mauerecho“ gern weiter!
#Mauerecho #Podcast #RassismusErfahrungen #OssiOfColor #OstTrifftWest #Neonazis #Polen #Podcastfestival #StimmenZurEinheit #DeutscheEinheit #Solidarität #taz #tazpanterstiftung #Politik #Nachrichten #Gesellschaft
Neuer Kommentar